Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn – den Rosenkohl, wie er auch genannt wird. Wir möchten Sie mit diesem Beitrag ein wenig auf den Geschmack bringen. Denn Kohlsprossen sind große Vertreter der Kohlfamilie und das zu Recht.
Das Wintergemüse stammt ursprünglich aus Belgien und war dort unter dem Namen „Choux de Bruxelles“ oder auch Sprossenkohl bekannt. Der kleine Kohl ist ein Blattgemüse und gehört zur Familie der Kreuzblütler.
In nur 100 Gramm stecken satte 112 Milligramm Vitamin C – das übersteigt sogar die von Experten als Tagesdosis empfohlene Menge! Ebenfalls reichlich enthalten sind die Vitamine A und B und K, welches sowohl für die Blutgerinnung, als auch für den Transport von Kalium in Zähnen und Knochen verantwortlich ist. Kohlsprossen sind zudem sehr ballaststoffreich. Ballaststoffe halten lange satt und sind in der Lage Fette zu binden, was uns wiederum beim Schlankbleiben hilft. Die enthaltenen Bitterstoffe regen die Verdauungssäfte und die Enzyme in Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse an.
Neben Zahlreichen weiteren Vitaminen und Mineralstoffe wie Kalium und Eisen, sind Kohlsprossen vor allem als Folsäurelieferant bekannt. Folsäure ist besonders an der Zellteilung und Zellentwicklung, sowie am Fett- und Eiweißstoffwechsel beteiligt.
Wir bitten zu Tisch
Kohlsprossen passen hervorragend zu Fleisch, Geflügel und Wild. Sie können mit den unterschiedlichsten Zutaten angerichtet werden, wodurch man eine abwechslungsreiche Beilage erhält.
Richtige Vorbereitung ist die halbe Miete!
Zuerst einmal werden die Kohlsprossen sorgfältig gewaschen und geputzt. Danach werden die äußeren Blätter entfernt und, um die Garzeit ein wenig zu verkürzen, die Strünke zurückgeschnitten
encouraged during initial evaluation. These wouldEMEA 2005 expected when sildenafil is administered once daily. cialis sales.
. Anschließend werden die Kohlsprossen in kaltem Salzwasser gewaschen.
Beilagen Rezepte
Gebratene Kohlsprossen aus der Pfanne
- 500 Gramm Kohlsprossen
- 45 Gramm Butter
- ½ TL Zucker
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- Erhitzen Sie die Butter in einer Pfanne und geben Sie die vorbereiteten Kohlsprossen samt den Zuckert hinein. Lassen Sie die Sprossen für 10 Minuten bissfest garen und würzen Sie das Gericht mit Salz und Pfeffer.
Alternativ können Sie dieses Gericht z.B. mit Schinken und Walnüssen oder Speck und Käse verfeinern
.
Kohlsprossen aus dem Ofen
- 1 kg Kohlsprossen
- 1 große Zwiebel
- 200 Gramm Schinken
- 200 Gramm Schlagobers
- 250 Gramm Käse
- 4 Eier
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
Heizen Sie den Backofen auf 190 Grad vor und bereiten Sie die Kohlsprossen zu (siehe oben). Kochen Sie die Kohlsprossen in etwas Salzwasser al dente und schneiden Sie die Zwiebel in feine Würfel. Reiben Sie den Käse (ein wenig Käse für das Topping aufbewahren) und verquirlen Sie die Eier. Vermengen Sie diese mit dem Schlagobers und dem geriebenen Käse.
Nun geben Sie die vorgegarten Kohlsprossen mit dem Schinken und den Zwiebeln in eine Auflaufform und gießen die Schlagobers-Käse Masse darüber. Bestreuen Sie den restlichen Käse auf die Masse und backen Sie den Auflauf für ca. 50 Minuten, bis der Käse schön geschmolzen ist und Farbe angenommen hat.
Lesen Sie hier Interessantes über Knoblauch!