Die Kartoffel – vielseitig, köstlich und gesund!


Die Kartoffel ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse und wird auch als Erdapfel, Grundbirn oder Ackergold genannt. Weltweit zählt man  tausende von Sorten, wobei in der EU rund 750 zu finden sind.

Die Kartoffel wurde bereits 8000 v.Chr. von den Indios in den südamerikanischen Anden-Gebieten entdeckt und als das Symbol der Fruchtbarkeit verehrt. Um 1738 führte der Preußenkönig „Alter Fritz“ den Anbau der Erdäpfel ein. Sie ließ sich schnell anbauen und gut lagern und zählt bis heute zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln der Menschheit.

Die schmackhafte und ballaststoffreiche Kartoffel ist kalorienärmer als andere Sättigungsbeilagen. Kartoffeln enthalten nur ca. 70 kcal pro 100 Gramm und haben damit weit weniger Kalorien als etwa Reis, Brot oder Nudeln

for the Primarysexual relationships, details of current sexual techniques, tadalafil.

. Sie enthalten hochwertiges Eiweiß, Stärke, Mineralstoffe und Vitamine. Besonders Kalium, Magnesium und Vitamin C sind jene Inhaltsstoffe die Kartoffel so gesund machen.

Folgende Gerichte kann man mit dem Erdäpfel zaubern:

  • gekochte Kartoffeln
  • knusprige Kartoffeln/Pommes Frites
  • Kartoffelgratin
  • Kartoffelpüree
  • Kroketten
  • Puffer
  • Gewürzkartoffeln
  • Kartoffelauflauf
  • Rösti
  • Bratkartoffeln
  • u.s.w.

Ein paar Tipps zur Kartoffel von unserer Seite:

  • Kartoffeln immer kühl, dunkel und gut durchlüftet lagern
  • Gekeimte Kartoffeln lassen sich noch gut verzehren, sofern man die Keimstellen großzügig entfernt
  • Frische-Anzeichen sind ein erdiger Geruch, gleichmäßige gelbbraune Farbe und eine trockene Schale
  • Sparen Sie nicht mit Salz
  • Besonders passend sind die Gewürze Muskat und Kümmel
  • Kartoffeln niemals mit kaltem Wasser abschrecken, denn sie müssen ausdampfen (ihre Flüssigkeit verlieren),
  • Schälen funktioniert am besten, wenn die Kartoffeln noch heiß sind
  • Achten Sie auf die Stärke der Kartoffeln (unterschiedliche Kocheigenschaften!)
  • Kartoffeln nicht im Kühlschrank lagern

Finden Sie hier mehr über Zwiebel!

Schreibe einen Kommentar

Hier haben Sie die Möglichkeit den Beitrag zu kommentieren