Gemüse ist gesund. Die Sorten und Zubereitungsarten sind so vielfältig, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Aber wie kocht man Gemüse vitaminschonend und mit der richtigen Konsistenz? Mit ein wenig Fingerspitzengefühl und der richtigen Technik ist die Zubereitung gar kein Problem.
Hier die wichtigsten Gemüsearten:
Blattgemüse wie Salate (Kopfsalat, Endivie, Rucola, Spinat, Mangold) oder Kohl (Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Weißkohl, Rotkohl, Spitzkohl)
Blütengemüse wie Zucchini, Artischocke, Romanesco
Fruchtgemüse wie Gurke, Tomate, Paprika, Avocado, Kürbis
Wurzelgemüse wie Knollengemüse (Mohrrübe, Meerrettich, Radieschen, Kartoffel, Sellerie) oder Zwiebelgemüse (Zwiebel, Lauch, Knoblauch)
Hülsenfrüchte wie Bohnen, Erbsen, Linsen
Sonstige Sorten wie Fenchel, Spargel, Rhabarber, Süßkartoffel
Tipps:
Für jede Art der Zubereitung gilt: Gemüse ausschließlich heiß aufsetzen. In kaltem Wasser oder Fett zerstören Enzyme einen Großteil der Vitamine.
Das Kochwasser enthält Vitamine und bringt Geschmack
Hypogonadism leading to testosterone deficiency tadalafil 41Appropriate therapy for hormonal abnormalities.
. Daher nicht wegschütten, sondern als Grundlage für die weitere Zubereitung verwenden.
Mit frischen Kräutern am Ende der Garzeit verfeinern
Gemüse dünsten:
Bei einer Temperatur von rund 100° gart das Gemüse sanft in wenig Wasser bzw
the following :DYSFUNCTION (ED) cialis for sale.
. Fett bei geschlossenem Deckel. Zum Dünsten eignen sich alle Gemüsesorten. Eine abgewandelte Form ist das
Glasieren: In das Kochwasser kommt Zucker, der dem Gemüse eine schöne Farbe und Glanz gibt. Karotten und Zwiebeln schmecken glasiert sehr gut
.
Dünsten im Wok ist eine weitere Variante: Das fein geschnittene Gemüse ständig rühren und in Bewegung halten, dadurch gart es gleichmäßig und bleibt knackig.
Gemüse blanchieren:
Nur wenige Minuten gart das Gemüse im kochenden Wasser, anschließend sofort in Eiswasser abschrecken. Diese Zubereitungsart gibt dem Gemüse eine schöne Farbe. Geeignet für Sorten mit geringer Garzeit: Zuckerschoten, Mangold, Spinat.
Gemüse braten:
Fett als Grundlage gibt einen guten Geschmack. Auch diese Methode ist für Gemüse mit kurzer Garzeit geeignet.
Gemüse schmoren:
Das Gemüse zuerst in Fett anbraten und anschließend im Topf fertig dünsten. Für harte Sorten wie Rüben oder Artischocken.
Gemüse dämpfen:
Das Gemüse gart im Wasserdampf, ohne mit dem Wasser in Kontakt zu kommen. Dämpfen zählt zu den gesündesten Zubereitungsarten. Es gibt spezielle Dampfgarer; bei normalen Kochtöpfen dient ein Edelstahlsieb als Dämpfeinsatz. Für alle Gemüsesorten geeignet.