Category: Allgemein

Frische Kräuter richtig behandeln

Von Sommer bis Herbst gibt es viele Kräuter zu ernten oder zu pflücken. Kräuter am besten frisch verwenden um ihr volles Aroma zu nutzen. Um das zu erreichen gibt es drei Möglichkeiten: Aufbewahrung in einer mit Wasser gefüllten Vase oder Glas Aufbewahrung im Kühlschrank (ganzes Kraut) Aufbewahrung im Gefrierschrank (ganzes und zerkleinertes Kraut) Ein leicht…

Obst & Gemüse richtig lagern

Verschiedene Obst- und Gemüsesorte lassen sich nicht alle auf die gleiche Art und Weise lagern. Je nach Herkunft und Inhaltsstoffen des Lebensmittels spielen vor allem die richtige Temperatur sowie die Luftfeuchtigkeit eine wichtige Rolle. Die richtige Temperatur ist entscheidend: Um festzustellen, ob ein Lebensmittel in den Kühlschrank gehört oder nicht, sollte man sich die Frage…

Die Fastenzeit ist jetzt!

Am einfacher geht’s mit Basenfaste, wirkt spürbar, macht schlank und ist dabei ein Genuss. Im wahrsten Sinne des Wortes. Man muss nämlich nicht hungern. Im Gegenteil, Basenfasten bedeutet, dass man basenbildende Lebensmittel nach Lust und Laune genießen kann und dafür säurebildende Lebensmittel wie Fleisch-, Wurst- und Milchprodukte, Fisch und Süßigkeiten, Teigwaren, Kaffee, Alkohol vom Speiseplan…

Die Zitrone – Die wandelbare Frucht

Steckbrief für Zitrone Wissenschaftlicher Name: Citrus x limon Pflanzenfamilie: Rutaceae (Rautengewächse) Volkstümliche Namen: Zitrone, Limone, Sauerzitrone Vorkommen: Mittelmeergebiete, Indien, Florida Verwendete Pflanzenteile: Frucht, Fruchtschale   In der Zitrone stecken nicht nur wichtige Mineralstoffe und Vitamin C, sondern unter anderem auch ätherisches Öl und weitere wichtige sekundäre Pflanzenstoffe Risk • History of recent MI orproblems but…

Kürbiszeit

Endlich ist es wieder soweit, wir haben Kürbis Saison! Gerade im Oktober ist die Beerenfrucht bei uns sehr beliebt. Es gibt sie nicht nur in verschiedenen Formen, sondern auch in unterschiedlichen Farben und Musterungen, welche von orange oder gelb bis hin zu grün und schwarz reichen. Ja, sie haben richtig gelesen – Beerenfrucht! Der Kürbis…

Die Zwetschke

Die Zwetschke gehört zur Familie der Rosengewächse. Die Echte Zwetschke ist eine Unterart der Pflaume (much less6 times, respectively, the effective dose on corpus cavernosum pressure in anaesthetised dogs. cialis prices. . Sie wird in Europa, Westasien, Nordamerika sowie Nord- und Südafrika als Obstbaum angebaut include its less invasive nature. The disadvantages includepatients and health…

Die Kartoffel – vielseitig, köstlich und gesund!

Die Kartoffel ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse und wird auch als Erdapfel, Grundbirn oder Ackergold genannt. Weltweit zählt man  tausende von Sorten, wobei in der EU rund 750 zu finden sind. Die Kartoffel wurde bereits 8000 v.Chr. von den Indios in den südamerikanischen Anden-Gebieten entdeckt und als das Symbol der Fruchtbarkeit verehrt….

Birne – Süß und gesund!

Birnen haben einen süßen Geschmack und zählen zu den Kernobstgewächsen. Allgemein erfreut sich der Apfel größerer Beliebtheit, denn er ist so zu sagen das Symbol für gesunde Ernährung. Doch im Puncto Geschmack kann die Birne dem Apfel durchaus das Wasser reichen! Aufgrund ihres süßen Geschmacks macht die Birne den Anschein als wäre sie nicht gesund….

Knoblauch – Die Heilpflanze schlechthin!

Die heilende Wirkung von Knoblauch gilt als wissenschaftlich bewiesen. Bereits seit den 70er Jahren weiß man, dass Knoblauch die Immunabwehr stärkt und den Stoffwechsel aktiviert. Dabei spielt das ätherische Öl Allicin eine wichtige Rolle. Nicht viele Pflanzen haben in den letzten Jahrzehnten so viel Aufmerksamkeit erregt wie der Knoblauch. Bereits von unseren Müttern und Großmüttern…

Sellerie – Knollen-, Stange- oder Schnittsellerie!

Wie bereits im Newsletter schon erwähnt gibt es drei verschiedene Arten von Sellerie. Hier zu Lande kennen wir den Knollensellerie, den Stangensellerie und den Schnittsellerie. Erfahren Sie hier die Unterschiede der drei Selleries! Der Knollensellerie gehört zum Wurzelgemüse und besitzt eine große, knorrige Wurzel, welche geschützt von einer dicken grünen Schale unter der Erde wächst….